Meister, Aufsteiger, Stadtkrone – was eine Saison!

Meister, Aufsteiger, Stadtkrone – was eine Saison!

1. Mannschaft 13.06.2023

Nach der ersten und zugleich erfolgreichen Saison der Spielgemeinschaft Beckum/Hövel/Mellen ist es nun an der Zeit, die Saison einmal Revue passieren zu lassen und Danke zu sagen!

Neue Spieler, neue Trainer, neuer SG-Vorstand. Obwohl die neu formierte Truppe erst einmal zu einer Einheit geformt werden musste, waren die Ziele schnell klar – der Aufstieg in die Kreisliga A!

Dass dieses Ziel durchaus realistisch war, zeigte sich bereits nach der Vorbereitung. Gegen zahlreiche A-Ligisten zeigte man starke Leistungen mit guten Resultaten. Abgerundet wurde die gute Vorbereitung durch den Einzug in die nächste Pokalrunde. Auf heimischen Rasen schmiss man den A-Ligisten SG Herdringen/Müschede aus dem Wettbewerb.

Selbstsicher ging es nun zum Auftakt der Kreisliga B zum Schreppenberg. Dass es dort gegen GW Arnsberg kein Spaziergang wird, war den meisten wohl nicht ganz klar und man ließ die ersten 2 Punkte liegen. Auch eine Woche später wurde das Team auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und musste erneut die Punkte gegen den TuS Bruchhausen teilen. Fortan lief zunächst alles nach Plan und unsere Elf feierte 7 Siege in Folge. Bis Dato ungeschlagenen folgte der erste richtige Dämpfer und es gingen 2 Partien verloren. Die Elf von Thomas Cordes und René Weißbach steckte jedoch den Kopf nicht in den Sand und gewann bis zum Winter jedes Spiel. Herausragend sicher das 7:0 Schützenfest gegen den bis dahin ungeschlagenen Herbstmeister SSV Stockum. Als Tabellenzweiter ging es dann in die wohlverdiente Winterpause, in der man an den Stadtmeisterschaften in Balve und Sundern teilnahm. In der Zeitung als Geheimfavorit gehandelt, ging es in das Erste der beiden Turniere. Dort spielte man sich in einen Rausch und schaltete u. a. Landesligist TuS Langenholthausen im Halbfinale aus. Im Finale traf man dann auf den Ortsnachbarn SG Holzen/Eisborn. In einem heiß umkämpften Spiel konnten sich unsere Männer nach dem Elfmeterschießen die Stadtkrone aufsetzen. Für den SuS Beckum war es der erste Gewinn der Stadtmeisterschaft in der Vereinsgeschichte. Überragend!

Beflügelt vom Stadtmeistertitel ging es in die Rückrundenvorbereitung, in der man mitunter die A-Ligisten SG Herdringen/Müschede mit 7:0 und den SuS Westenfeld mit 9:3 abfertigte. Doch genau wie in der Hinrunde startete man unglücklich in die Rückserie und es hagelte eine 4:2 Niederlage in Bruchhausen. Unsere Farben ließen sich dennoch nicht von Ihrem Weg abringen und übernahmen im Laufe der Rückrunde die Tabellenführung. Nach einem kleinen Rückschlag in Affeln folgten drei Siege, in denen René Weißbach und Co. 21 Tore schossen und sich somit den ersten Matchball erspielten. Siegessicher reiste man mit zahlreichen Anhängern zum Auswärtsspiel nach Stockum, wo man durch eine schwache 1. Hälfte nur Remis spielte. Da zu Hause aufsteigen so oder so schöner ist, vertagte man die Feier um eine Woche. Dass dem so sei, war allerdings zunächst nicht klar. Ähnlich wie in Stockum zeigten sich die Jungs nervös und gerieten gegen die Oeventroper Reserve in Rückstand. Durch den Gegentreffer aufgewacht, legte unsere Truppe einen Zahn zu und machte mit einem 4:1 Sieg den Aufstieg ins Kreisliga-Oberhaus perfekt. Nachdem man das erste große Saisonziel feuchtfröhlich bis tief in die Nacht gefeiert hatte, sollte nun noch der Meistertitel her. Da neben der Tabellenspitze auch ein Entscheidungsspiel um Platz 1 – trotz besserem Torverhältnis und direktem Vergleich – drohte, drückte man um so mehr dem TuS Bruchhausen in Allendorf die Daumen. Während der TuS seinen Teil erfüllte, überrollten unsere Jungs den FC Tricolore in Hachen mit 9:0 und gewannen somit mit 70 Punkten und 121:41 Toren die Meisterschaft!

Ein weiterer Titel stand allerdings vor der Partie noch aus – die Torjägerkanone. Unfassbare 47 Tore hatten unser Torjäger René Weißbach und Bruchhausens Kapitän Marcel Linke auf dem Konto. Nach 45 Minuten sah es zunächst danach aus, dass der Zweikampf an Marcel Linke geht, der seine Treffer 48 bis 51 erzielte. Doch dann schlug die Stunde unserer Nummer 11. Unterstützt vom eigenen Team und Anhang, brannte René ein wahres Feuerwerk ab und erzielte 5 Treffer in der 2. Halbzeit. Mit 52 Toren gewann er so die Torjägerkanone der Kreisliga B und erzielte die meisten Treffer im gesamten Kreis Arnsberg. Eine historische Anzahl an Toren, die es wohl nicht oft in der Fußballgeschichte des Kreises gegeben hat. Herzlichen Glückwunsch zu dieser überragenden Leistung, René!

Wir möchten uns zum Schluss mit kurzen Worten bei allen Beteiligten bedanken, die zum Erfolg beigetragen haben. Bei der Mannschaft, die sowohl im Training als auch im Spiel immer 100 % gegeben hat, bei Head-Coach Thomas Cordes, der mit hundertzehnprozentiger Leidenschaft und Expertise vom ersten bis zum letzten Tag der Saison für die SG und sein Team brannte, bei Co-Trainer René Weißbach, der nicht nur mit seinen Toren, sondern auch mit seiner feinen Art bestach, bei dem Vorstand der SG, der Verlässlich im Hintergrund die Fäden zog, bei den Spielerfrauen, die oft ihre Sonntage auf dem Sportplatz verbrachten und zu guter Letzt bei den zahlreichen Fans, Gönnern und Sponsoren. Danke!

Auf eine geile Saison in der Kreisliga A!

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.